Kurs Smart Buildings
Current Status
Not Enrolled
Price
99 €
Get Started

Expertenkurs: Smart Buildings / Gebäudeautomation

 

Am Arbeitsplatz oder in öffentlichen Gebäudekomplexen, ist die automatisierte Steuerung gebäudetechnischer Abläufe längst Stand der Technik.

Im privaten Eigenheim jedoch stehen diese Prozesse noch am Anfang der Entwicklungsstufe.

Welche Möglichkeiten der Markt derzeit bereit hält und was bei der Planung von Gebäudeautomation zu beachten ist, zeigen wir in diesen Kurs.

Kursinformationen

Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Hr. Prof. Dr. Michael Krödel erstellt

Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Hr. Prof. Dr. Michael Krödel erstellt

Herr Prof. Dr. Krödel ist Professor für Gebäudeautomation und -technik an der Techn. Hochschule Rosenheim sowie Geschäftsführer vom Institut für Gebäudetechnologie.

Er ist Mitglied im VDI Richtlinienausschuss zur VDI 3814 (Gebäudeautomation), der Jury für den Award der SmartHome- Initiative sowie im wissenschaftlichen Beirat des Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V. (GIH)

Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt darin, die Themen „Smart Building“ sowie „E-Mobility“ über pragmatische Vorgehensweisen und Hilfsmittel für die Praxis anwendbar zu gestalten.

Herr Prof. Krödel unterstützt BUILDEMY als Experte für den Kurs " Gebäudeautomation".

Zur Webseite

Nehmen Sie Kontakt mit Hr. Prof. Dr. Michael Krödel auf!

In diesem Kurs sind folgende Kapitel enthalten:

Legen wir los!

Zu Beginn starten wir mit ein paar Tipps und Tricks zur optimalen Bearbeitung des Kurses
Start

Komponenten

Welche Sensoren und Aktoren werden benötigt und wie agieren diese untereinander?
Start

Bauherrnberatung Bedarfsanalyse

Wie kann man als Planer oder Projektsteuerer einen Bauherrn zu diesem Thema gut beraten?
Start

Für einen reibungslosen Betrieb sorgen

Wie beeinflusst Gebäudeautomation den Betrieb von Gebäuden?
Start

Materialien

Hier finden können Sie sich die Arbeitsmaterialien herunterladen.
Start

Einführung

Werden automatisierte Gebäude die Zukunft prägen? Wir zeigen die Entwicklung des Trends.
Start

Technologien
und Systeme:
Funk

Funkbasierte Systeme sind schnell installiert und kabellos. Vor- und Nachteile werden abgewogen.
Start

Komponenten-
planung

Wie definiert man die erforderlichen Komponenten und Systeme?
Start

Rechtliche Grundlagen

Welche Normen sind bei der Planung und Umsetzung zu beachten?
Start

Experten-interview

Sehen Sie in unserem Experteninterview, was Prof. Dr. Michael Krödel noch zum Thema Smart Building zu sagen hat.
Start

Nutzen von Smart Building

Warum wird Gebäudeautomation immer wichtiger? Wir gehen auf den Nutzen intelligenter Gebäudesteuerung ein.
Start

Technologien
und Systeme:
Kabel

Kabelbasierte Systeme sind stabil und können große Datenmengen übertragen. Vor- und Nachteile werden abgewogen.
Start

Verortung und Materialplanung

Was ist bei der Verortung zu beachten und wie erstellt man eine Materialplanung?
Start

Wann hat sich ein Smart Building amortisiert?

Die Gegenüberstellung von Kosten und Ersparnissen nennt man Amortisation. Dieser widmen wir uns in diesem Kapitel.
Start

Geschafft!!!

Falls Sie Lust haben Ihr Wissen zu testen und ein Zertifikat erhalten möchten: Hier gehts zum Test
Test

Smart Home

Smart Home ist ein häufig verwendeter Begriff. Was steckt dahinter?
Start

Smart Commercial Buildings &
Smart City

Welche Anwendungsbereiche ergeben sich für intelligente Gebäudetechnik?
Start

Bei der Ausführung beachten

Was ist bei der Umsetzung und Ausführung von Gebäudeautomationen zu beachten?
Start

Zusammen-fassung

Als Abschluss und zur Wiederholung noch eine kurze Zusammenfassung von allen wichtigen Infos
Start