Nachhaltige Technologien und Produkte
Expertenkurs: Nachhaltige Technologien und Produkte
Nachhaltigkeit muss auf vielen Ebenen gleichzeitig gedacht werden.
Ein Gebäude sollte nicht nur CO2-neutral sein und möglichst wenig Energie verbrauchen, sondern ein gesundes Leben, Zugang zu Infrastruktur, und faire Bedingungen für alle ermöglichen.
Nachhaltigkeit ist mehr als Umwelt- und Klimaschutz. Es geht nicht nur um die Natur, sondern vielmehr um das Zusammenspiel zwischen Natur, Technologie und Mensch.
Gebäude stehen in Wechselwirkung mit Umweltsystemen und müssen daher ganzheitlich betrachtet werden. Besonders relevant bei der Gestaltung von Gebäuden sind die 3 Bereiche Biologie, Technologie und Materialien.
Diesen drei Bereichen widmen wir uns in diesem Kurs.
Kursinformationen
- Für: Architekten, Planer, Bauherrn, Bauleiter, Projektleiter, -entwickler, -steuerer und alle die sich für nachhaltiges Bauen interessieren
- Level: Einsteiger
- 99,00 € Einzelkurs / 0,00 € Bauexperten
- 110 Minuten Videomaterial in 12 Kapiteln

Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Greengineers erstellt!
Wir, die Greengineers GmbH, sind ein unabhängiges und neutrales Beratungsunternehmen für nachhaltige Bauoptimierung.
Unser Beratungsportfolio erstreckt sich von der Baubiologie über Technologische Themen bis hin zu dem verwendeten Materialeinsatz.
Vom Einfamilienhaus bis zur Quartiersentwicklung erstellen wir ganzheitliche und individuelle Gesamtkonzepte.
Wir vergleichen Produkte und Technologien unterschiedlicher Hersteller, berechnen die ökologischen Auswirkungen der Gebäude, um aufzuzeigen, wie und was das Gebäude nachhaltig macht, und entwickeln gemeinsam mit Unternehmen neue nachhaltige Produktideen.
Als Start-Up gehen wir Projekte flexibel und agil an und sind dabei stets am Puls der Zeit, um das Leben von Morgen in und um Immobilien nachhaltiger zu gestallten.
Nehmen Sie Kontakt mit den Greengineers auf!
In diesem Kurs sind folgende Kapitel enthalten:
Legen wir los!
17
Sustainability Goals
Nachhaltige Materialien: Baustoffe
Welche Baumaterialien sind besonders nachhaltig und warum?