Kurs Nachträge und Bauzeitenverlängerung

Nachträge und Bauzeitenverlängerung

Wenn das eingetretene vom geplanten Bauziel abweicht, entsteht ein Nachtrag. Nachträge sind für Bauprojekte ein kritisches Thema und oft Bestandteil von Streitthemen

Wann ist ein Nachtrag gerechtfertigt? Wie erstelle ich einen prüfbaren Nachtrag und wie hängen die Bauzeitverlängerung und Nachträge zusammen? All diesen Fragen widmen wir uns in diesem Kurs zum Thema Nachträge und Bauzeitverlängerung.

 

Kursinformationen

In diesem Kurs sind folgende Kapitel enthalten:

Legen wir los!

Zu Beginn starten wir mit ein paar Tipps und Tricks zur optimalen Bearbeitung des Kurses
Start

Bekannt
machung des Nachtrags

Bekanntmachung des Nachtrags Wie ist die Nachricht zu übermitteln?
Start

Zusammen-fassung

Als Abschluss und zur Wiederholung noch eine kurze Zusammenfassung von allen wichtigen Infos
Start

Einführung

Wie ist der klassische Nachtrag entstanden?
Start

Nachtrags
angebot
und
Nachtrags
forderung

Was passiert, wenn der Auftraggeber eine zusätzliche Leistung verlangt?
Start

Materialien

Hier finden können Sie sich die Arbeitsmaterialien herunterladen.
Start

Allgemeine Regeln

Wie und wann kann ein Nachtrag eingereicht werden?
Start

Nachtrags
berechnung

Wie werden Zuschläge berechnet?
Start

Geschafft!!!

Falls Sie Lust haben Ihr Wissen zu testen und ein Zertifikat erhalten möchten: Hier gehts zum Test
Test

Vergleich
von
Bau-Soll
und
Bau-Ist

Was wird miteinander verglichen?
Start

...

Weitere Themen befinden sich noch in Abstimmung
Start
Autor: BUILDEMY

Autor: BUILDEMY

Dieser Kurs wurde für Sie von Buildemy erstellt.

Buildemy ist die Weiterbildungsplattform für die Bau- und Planungsbranche, die sich an Sie anpasst.
Thematisch, zeit- und ortsunabhängig.