Kurs Vom Aushub zur Schlüsselübergabe
Current Status
Not Enrolled
Price
99
Get Started

Vom Aushub zur Schlüsselübergabe

Der dritte Teil des Crashkurses “HOW-TO-BAU” konzentriert sich auf die Prozesse vom Aushub bis zur Schlüsselübergabe.

Jetzt geht’s auf die Baustelle.
In diesem Kurs geht es um die Projektbeteiligten und Abläufe in den Leistungsphasen 8 und 9.

Welche Personen sind für was und wen auf der Baustelle verantwortlich? Wie arbeiten die einzelnen Parteien zusammen? Was versteht man unter einem Bauzeitenplan? Wie geht man mit Behinderungen auf der Baustelle um? Was muss man bei der Führung von Baubesprechungen, der Erstellung von Nachträgen oder der Abnahme beachten? 
Typische Aufgaben von Projektleiter:innen und Bauleiter:innen werden erläutert.  

Dieser Kurs eignet sich perfekt für Absolvent:innen, die als Bauleiter:in oder Junior Projektleiter:in einsteigen. Natürlich ist er auch für Quereinsteiger, private Bauherrn oder Interessierte an Bauprozessen perfekt geeignet, um einen schnellen Überblick zu bekommen, wie Baustellen funktionieren.

Kursinformationen

In diesem Kurs sind folgende Kapitel enthalten:

Legen wir los!

Zu Beginn starten wir mit ein paar Tipps und Tricks zur optimalen Bearbeitung des Kurses
Start

Neue
Projekt
beteiligte

Wer zu Beginn der Baustelle neu hinzukommt, lernen Sie in dieser Einheit.
Start

Behinderungs-anzeigen

Wie mit Bauablaufstörungen umgegangen wird, sehen wir uns in diesem Video an.
Start

Mängel

Was fällt unter die Kategorie der Baumängel und wie wird damit umgegangen?
Start

Bau
elemente

Hier zeigen wir Ihnen einen schematischen Ablauf eines Bauprojektes auf der Baustelle.
Start

Einführung

In dieser Lerneinheit gehen wir kurz auf die Prozesse vor Baubeginn, wie die Ausschreibung und die Vergabe ein.
Start

Rechtliches

Wir schauen uns die VOB Teil B etwas genauer an.
Start

Bau-besprechung

Welche Arten von Besprechungen gibt es und was thematisieren sie?
Start

Gewähr
leistung

Was ist unter der Gewährleistung zu verstehen?
Start

Zusammen-fassung

Was gibt es "Vom Aushub bis zur Schlüsselübergabe" zu beachten?
Start

Bekannte Beteiligte

Dieses Kapitel stellt bekannte Beteiligte des Bauprozesses, wie den Bauherrn und den Architekten und deren Abhängigkeiten, vor.
Start

W+M Planung

Im Anschluss an die Ausführungsplanung wird durch die Fachfirmen die Werk- und Montageplanung begonnen.
Start

Nachträge

Was genau ist ein Nachtrag und wann kommt er zur Anwendung?
Start

Doku
mentation

Zum Abschluss eines Bauprojektes wird die Dokumentation erstellt.
Start

Materialien

Hier können Sie sich die Arbeits-materialien herunterladen.
Start

Vergabe
strukturen

Was versteht man unter einem Generalübernehmer / -unternehmer oder Totalübernehmer / -unternehmer?
Start

Termin
planung

Worin liegt der Unterschied zwischen einem Rahmenterminplan, einem Steuerungsterminplan und einem Bauzeitenplan?
Start

Abnahme

Wie Bauleistungen beendet werden sehen wir uns in diesem Video an.
Start

Typische Aufgaben

Was genau macht ein Bauleiter oder Projektleiter?
Start

Geschafft!!!

Falls Sie Lust haben Ihr Wissen zu testen und ein Zertifikat erhalten möchten: Hier gehts zum Test
Test
Autor: BUILDEMY

Autor: BUILDEMY

Dieser Kurs wurde für Sie von Buildemy erstellt.

Buildemy ist die Weiterbildungsplattform für die Bau- und Planungsbranche, die sich an Sie anpasst.
Thematisch, zeit- und ortsunabhängig.