Materialökologie

99,00 

In diesem Kurs beschäftigen wir uns vorrangig damit, wie ökologisch Baumaterialien sind. Wir stellen verschiedene Nachhaltigkeitsstrategien vor und diskutieren, welchen Beitrag die Baubranche leisten kann. Außerdem vergleichen wir die verschiedenen Zertifizierungssysteme und erklären kurz den Prozess der Ökobilanzierung.

Beschreibung

Die Baubranche zählt zu den ressourcenintenstivsten dieser Welt.

Dadurch haben wir als Akteure der Baubranche einen hohen Einfluss auf den Klimawandel und die Erreichung der bis 2050 gesetzten Ziele der Bundesregierung.

Sowohl die Produktion an Baustahl und Zement, die zur Errichtung der Gebäude benötigt werden, als auch die hohe Menge an produziertem Abfall aus dem Bau neuer und dem Abbruch alter Gebäude erzeugen mehr Co2 als die gesamte Luftfahrtindustrie.

Auch nach der Errichtung sorgen ineffizient gebaute Gebäude dafür, dass 40% des Gesamtenergiebedarfs in Deutschlands Haushalten verbraucht wird.

In diesem Kurs widmen wir uns zunächst dem Thema Klimaerwärmung und dem Zusammenhang zu unserer Branche.

Anschließend setzen wir uns damit auseinander, was wir bereits heute im Bau- und Planungsprozess tun können,  sodass unsere Welt auch in 50 Jahren noch lebenswert ist.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.